Promotionskandidat:innen Saeed Baghizadeh
Saeed Baghizadeh ist ein engagierter Archäologe mit einem fundierten Wissen in Philosophie und prähistorischer Archäologie. Er erwarb 2007 einen B.A. in Philosophie, der seine intellektuelle Perspektive stark beeinflusst hat, und 2011 einen M.A. in Prähistorischer Archäologie. In seiner Abschlussarbeit *"Survey and Analysis of Settlement Pattern of Dargaz Plain from Neolithic Period to End of Iron Age IV “* untersuchte er die Siedlungsdynamik über Jahrtausende hinweg.
Saeed hat an umfangreichen archäologischen Feldforschungen im ganzen Iran teilgenommen und dabei praktische Erfahrungen bei der Aufdeckung der reichen Geschichte der Region gesammelt. Neben seiner Forschungstätigkeit unterrichtete er iranische Geschichte an prominenten Institutionen wie der Taavon UAST und dem Eqbal Lahoori Institute, während er gleichzeitig an akademischen Veröffentlichungen und der Herausgabe von Zeitschriften mitwirkte.
Sein akademischer Schwerpunkt hat sich auf die Erforschung der Schnittmenge von politischer Philosophie und Archäologie verlagert, insbesondere auf die Untersuchung der sozio-politischen Landschaft des späten 4. Sein Promotionsvorhaben zielt darauf ab, die Auswirkungen der späten Uruk-Expansion auf diese Region zu untersuchen, mit einem Schwerpunkt auf Meymanat-Abad, einer zentralen archäologischen Stätte. Mit dieser Forschung sollen kritische Lücken im Verständnis der Entstehung komplexer Gesellschaften, der proto-urbanen Entwicklung und der Rolle von Handelsnetzwerken bei der Gestaltung sozio-politischer Systeme geschlossen werden. Saeed möchte Licht ins Dunkel der frühen gesellschaftlichen Komplexität bringen und zu einer breiteren Diskussion beitragen.

Publikationen
“The Gender Division of Labor during the Proto–Elamite Period in Late 4th Millennium BC Iran”, in Gender Transformations in Prehistoric and Archaic Societies (Koch & Kirleis, Sidestone Press, 2019).
“The Iranian Central Plateau in the Second Half of the 4th Millennium BC”, in Sepehr Majd: Essays on the Archaeology of the Iranian World (Great Islamic Encyclopedia, 2021).
“Spatial Analysis in Identifying Occupation Floors at Tepe Meymanat Abad”, in Annals of Archaeology (2018).
“Trade Networks and the Issue of Accounting Tablets in the Iranian Central Plateau”, in Rencontre Assyriologique Internationale (Leiden, Netherlands, 2023).
Kontakt
Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie
Universität Heidelberg
Sandgasse 7
D- 69117 Heidelberg