Promotionskandidat:innen Guanqing Zhou

Kurzbiographie

Masterabschluss in Vergleichender Literaturwissenschaft – Universität Peking (September 2020 – Juli 2023)
Bachelorabschluss in Chinesischer Sprache und Literatur – Universität Peking (September 2016 – Juli 2020)
Bachelorabschluss in Philosophie – Universität Peking (Doppelabschluss)

Guanqing Zhou

Promotionsprojekt

Ästhetische Illusionen, tragische Leidenschaften und die damit verbundene Moralphilosophie waren Hauptanliegen in der Literatur der Aufklärung des achtzehnten Jahrhunderts. Christian Felix Weiße (1726–1804), der an den Rand der Literaturgeschichtsschreibung geriet, trug mit seinen Tragödien eine andere Stimme zu diesen Themen bei. Anhand von Lessings Kritik an Weiße in der Hamburger Dramaturgie als „Tatort des Diskurses“ soll in dieser Arbeit das komplexe Ideensystem der Aufklärung in Bezug auf die oben apostrophierten Themen untersucht werden – Ästhetik war immer mit Anthropologie, Moralphilosophie und in diesem Fall sogar mit der politischen Situation der sogenannten „Leipziger Aufklärung“ verflochten.

kontakt

Germanistisches Seminar – Universität Heidelberg
guanqing.zhou@stud.uni-heidelberg.de